Schriftliche Abiturprüfung
Nach dem vierten Semester, von April bis Mitte Mai, werden drei schriftliche Prüfungen in beiden Leistungskursen und einem weiteren Grundkursfach abgelegt.
Die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Geografie, Biologie und allen Fremdsprachen werden in ganz Berlin zentral durchgeführt. Das bedeutet, dass für alle Schulen die gleichen Prüfungsaufgaben von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung gestellt werden und die Prüfungen im gleichen Fach zum gleichen Zeitpunkt stattfinden.
Prüfungsrelevant sind alle Lerninhalte der vier Semester. Im Fall der zentral gestellten Aufgaben gibt die Senatsverwaltung für die einzelnen Fächer rechtzeitig mehrere größere Themenbereiche bekannt.
Die schriftlichen Prüfungen dauern ca. vier Stunden, wobei euch in sprachlichen und künstlerischen Fächern aufgrund des Aufwands mitunter eine weitere Stunde eingeräumt wird.
Die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Geografie, Biologie und allen Fremdsprachen werden in ganz Berlin zentral durchgeführt. Das bedeutet, dass für alle Schulen die gleichen Prüfungsaufgaben von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung gestellt werden und die Prüfungen im gleichen Fach zum gleichen Zeitpunkt stattfinden.
Prüfungsrelevant sind alle Lerninhalte der vier Semester. Im Fall der zentral gestellten Aufgaben gibt die Senatsverwaltung für die einzelnen Fächer rechtzeitig mehrere größere Themenbereiche bekannt.
Die schriftlichen Prüfungen dauern ca. vier Stunden, wobei euch in sprachlichen und künstlerischen Fächern aufgrund des Aufwands mitunter eine weitere Stunde eingeräumt wird.
Tipps & Tricks
- Rechtzeitig, mindestens 15 Min. vor der Prüfung, im Prüfungsraum eintreffen
- Manchen hilft es, sich in die hintere Reihe zu setzen, weil man dort nicht das Gefühl hat, beobachtet zu werden
- Platz einnehmen und durchatmen
- Jetzt sollten die letzten Spickzettel vernichtet werden. Die Folgen wenn ihr erwischt werdet, sind fatal.
- Stifte und andere Utensilien sowie das Essen und Trinken am Platz bereitstellen. Häufig müssen alle Handtaschen und Rucksäcke vor die Tafel gestellt werden.
- Meist kommt der Schulleiter oder die Schulleiterin und wünscht Allen Glück
- Anschließend werden die Klausuren ausgeteilt
- Versuche konzentriert zu lesen, um alles richtig zu verstehen
- Schreibe dir beim Durchlesen der Aufgaben deine ersten Gedanken auf
- Bevor du anfängst, nimm dir ein paar Minuten und erstelle dir einen Zeitplan für die Aufgaben sowie auf einem Schmierblatt ein grobes Konzept in Stichpunkten, an dem du dich beim Schreiben orientieren kannst.
- Falls eine Aufgabe zu schwer ist, überspringe diese und versuche sie später zu lösen, wenn du die anderen Aufgaben schon bearbeitet hast. Häufig ergibt sich die Antwort aus dem Zusammenhang mit anderen Aufgaben.