Jeder hat seine eigene Art, wie er am besten lernt. Je nach Lerntyp verwenden wir unterschiedliche Sinne um Lernstoff zu erfassen, zu verstehen und in unserem Gedächtnis abzuspeichern. Grob kann man von vier Lerntypen sprechen. Zu wissen zu welchem Typ du gehörst, wird dir das Lernen enorm vereinfachen. Natürlich gibt es auch Mischformen der einzelnen Lerntypen, dann solltest du die Lernelemente so ordnen, dass es zum jeweiligen Lerntyp passt.

Der auditive Lerntyp – Lernen durch Hören


Du kannst dir gehörte Informationen gut merken und wiedergeben und verstehst Erklärungen schnell? Dann gehörst du zum auditiven Lerntyp.

Dir liegen mündliche Aufgaben am besten. Lies dir deshalb Texte selbst laut vor oder nimm den Lernstoff mit einem Handy oder einem Diktiergerät auf. Durch wiederholtes Abspielen prägst du dir die Inhalte gut ein. Wichtig bei diesem Lerntyp ist die ruhige Umgebung, da dieser Typ sehr leicht abgelenkt wird.

Der kommunikative Lerntyp -Lernen durch Sprechen


Lernst du gut durch Diskussionen, Gespräche oder wenn du etwas erklärt bekommst? Dann gehörst du zum kommunikativen Lerntyp.

Du lernst am schnellsten, wenn du dich mit einem Thema auseinandersetzt, mit jemanden darüber sprechen kannst oder jemandem das erlernte Thema erläuterst? Dann solltest du in eine Lerngruppe eintreten oder jemanden finden, der sich für dieses Thema interessiert und dir gerne zuhört. Versuche dich, während der Lernphase, so häufig wie möglich von z.B. deinen Eltern, Geschwistern oder Freunden abfragen zu lassen. Dass wird dir helfen die Informationen zu behalten.

Der visuelle Lerntyp -Lernen durch Sehen


Du kannst dir gelesene Information gut merken und durchschaust Illustrationen und Grafiken besonders schnell? Dann gehörst du zum visuellen Lerntyp.

Du lernst am besten durch eine bildnerische Darstellung des Lernstoffs z.B. in Form einer Mindmap. Versuche im Unterricht möglichst viel mitzuschreiben! Aber auch das mehrfache Durchlesen von Texten kann dir helfen. Erstelle deshalb für den Lernstoff Poster, die dir eine Übersicht geben. Als weiteres ist eine ordentliche Umgebung von Relevanz, denn so kann sich dieser Lerntyp besser konzentrieren.

Der motorische Lerntyp -Lernen durch Bewegung


Lernst du am besten durch Ausprobieren? Dann gehörst du zu dem motorischen Lerntyp.

Du lernst am besten durch und während der Bewegung. Deshalb solltest du versuchen die Themen zu veranschaulichen. Behilflich können dazu Bewegungsabläufe, Gestik- und Mimikbewegungen oder das einfache Auf-und-ab-Laufen im Zimmer während des Auswendiglernens sein.