Die Abiturprüfungen in Berlin



Das Abitur erlangt man in Berlin nach Abschluss der Qualifikationsphase und der anschließenden Abiturprüfung.

Image

Die Qualifikationsphase


Die zweijährige Qualifikationsphase besteht aus vier Kurshalbjahren (Semestern) und wird an den Gymnasien in der Jahrgangsstufe 11 und 12 durchlaufen. An den beruflichen Gymnasien und Sekundarschulen wird der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 12 und 13) eine einjährige Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) vorangestellt. Gemeinsam ist, dass die in den zwei Jahren erbrachten Leistungen in die spätere Abiturnote einfließen.

Die Abiturprüfungen


Am Ende warten in fünf Fächern schriftliche und mündliche Abiturprüfungen auf euch. In unterschiedlicher Gewichtung ergibt sich aus den Noten aus der Qualifikationsphase und euren Prüfungsergebnissen eure Abiturnote auf dem Zeugnis.