Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt
Diese Checkliste soll dir helfen, deinen Auslandsaufenthalt gut zu planen. Schau es dir an, vielleicht bist du schon bald in Australien, England oder Amerika unterwegs!
1 Jahr vorher: Vorüberlegung
- Art des Auslandsaufenthaltes: Teil-, Voll- oder Aufbaustudium, -Praktikum, Sprachkurs im Ausland oder eine Alternative zum Auslandsstudium wie z. B. Soziales Jahr, Au-pair, Work & Travel?
- Wo kann ich mich z.B. für „ Work & Travel“ bewerben und wie viel Geld habe ich als „Polster“ zur Verfügung?
- Gibt es spezielle Austauschprogramme? (z.B. AFS, Weltwärts, Intrax)
- Beginn der Informationsbeschaffung
- Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten und wie teuer ist die Unterkunft? (Kostenberechnung)
- Welche Förderungsmöglichkeiten (Stipendien, BAföG, Studienkredit, Stiftungen) bestehen?
- Welche Termine sind einzuhalten (z.B. Bewerbungsfristen, Termin der Sprachprüfung)?
6 bis 3 Monate vorher: Administrative Vorbereitung
- Welche Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen (Visum) gibt es?
- Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es?
- Brauche ich eine zusätzliche Krankenversicherung und brauche ich weitere Versicherungen (Reiserücktrittsversicherung, Gepäckversicherung etc.)?
- Welche reisemedizinischen Vorsorgemaßnahmen (Impfungen) benötige ich und welche Medikamente nehme ich mit (Arztbesuch)?
- In welcher Form muss ich meine finanziellen Angelegenheiten regeln (Eröffnung eines eigenen Kontos im Ausland, Auslandsüberweisung, Kreditkartengebrauch)? Benötige ich einen Auslandsführerschein?